Schuljahr 2020/21
GRUND- UND MITTELSCHULE AN DER HOCHSTRASSE 31, MIT TAGESHEIM
  • Home
  • Aktuelles
  • Bilder
  • Termine
  • Anmeldung
  • Küche
  • Schulleben
  • Formulare
  • Kollegium
  • Elternbeirat
  • 10 - Punkte - Programm
  • Jugendsozialarbeit/Jade
  • Jobmentoring
  • Prüfung
  • Impressum

Aktuelle Informationen und Anmeldeblätter zur Notbetreuung finden Sie unter Aktuelles (Stand: 10.01.):

Picture
WILLKOMMEN!
In der Hochstraße 31 wurde am 3. September 1963 ein völlig neues Konzept aus der Taufe gehoben: Vormittags gingen alle Kinder und Jugendlichen in eine staatliche Schule und zum Essen und am Nachmittag wurden alle Kinder und Jugendlichen von städtischem Personal im Tagesheim betreut.

Das völlig neue Konzept, das damals gewagt wurde, besteht nach wie vor und ist bei den Münchner Eltern äußerst beliebt:


Alle Kinder und Jugendlichen werden von mindestens 7.45 bis 16.00 Uhr von professionellen Kollegien (Lehrkräften und Erziehungspersonal) betreut, eine Frischkochküche sorgt für ein gesundes Mittagessen sowie für eine Vormittags- und Nachmittagspause. Am Montag bringen die Schüler und Schülerinnen ihre vollen Schultaschen mit in die Schule und nehmen sie wieder leer mit nach Hause. Unter der Woche bleiben die Schulmaterialien in der Regel in der Schule, da alle Schularbeit getan ist, wenn die Schülerinnen und Schüler das Haus verlassen. Am Freitag geht die volle Schultasche dann wieder mit nach Hause. Auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wird großer Wert gelegt!

Schule und Tagesheim arbeiten auch heute noch sehr eng und erfolgreich zusammen zum Wohl der Kinder und Jugendlichen, die aus dem ganzen Stadtgebiet in die Hochstraße kommen (Grund- und Mittelschule und Tagesheim haben keinen eigenen Sprengel).


Schul- und Tagesheimleitung 2020 / 2021

Bild

    Willi Bachl, Mechtild D'Sa, Nicole Tortora und Michaela Schulz


Über uns:
  • Wir sind eine staatliche Schule mit städtischem Tagesheim.
  • Es gibt nur je eine Klasse von 1 bis 9;
  • konstante Schülerzahl pro Klasse (24);
  • alle Schüler aller Klassen besuchen das Tagesheim, das bedeutet, dass die Schüler von 7.00 bis mindestens 16.00 Uhr, höchstens 18.00 Uhr im Schulhaus sind;
  • ein Team von 3 Erwachsenen (1 Lehrer + 2 Erzieher) ist für eine Klasse zuständig; das Team ist zeitweise gemeinsam in der Klasse (Vormittag und Nachmittag), hält gemeinsame Elternabende ab, bestreitet einmal pro Woche gemeinsame Elterngespräche und fährt gemeinsam ins Schullandheim;
  • die Teams finden sich auch in regelmäßigen Gesamtkonferenzen zusammen;
  • die Räume werden alle von Schule und Tagesheim doppelt genutzt (das Klassenzimmer ist zugleich Gruppenzimmer: es findet dort Unterricht statt, es wird zu Mittag gegessen, Hausaufgaben werden erledigt und die Freizeit durch verschiedene Angebote gestaltet);
  • Schul- und Tagesheimleitung arbeiten eng zusammen, haben teils gemeinsame Budgets, entscheiden gemeinsam z.B. über Schulmobiliar und Raumnutzung, erstellen monatlich gemeinsame THS-Elternbriefe, treffen sich einmal wöchentlich zu einer gemeinsamen Leitungskonferenz
  • sowohl Lehrkräfte als auch Erzieher treffen sich zu wöchentlichen Konferenzen
Bild
Schule
Hochstraße 31
81669 München

Tel: 089 / 624477932
Fax: 089 / 624477938

Email
gs-hochstr-31@muenchen.de
ms-hochstr-31@muenchen.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
 Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Mi 8-11 Uhr
Tagesheim
Hochstraße 31
81669 München
Tel: 089 / 6244779 - 40
Fax: 089 / 44118686

Email
th.hochstr.31@muenchen.de




 Karte/ Anfahrt
Schulwegplan
​
        

       Förderverein der GS und MS Hochstraße
       mit Tagesheim


         Erstmals gründet sich ein Förderverein an der Hochstraße.
         Wir laden alle ehemaligen Eltern, Schüler, Lehrer, Erzieher,
         Freunde, Gönner... usw. ein, uns zu unterstützen.
         Bei Interesse bitte unter elternbeirat.ths@gmail.com
​         
melden.
         DANKE!!!

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.